Absolvent:innen
Ansprechpartner:innen
Blog
Jobplattform
Infos anfordern
SIE HABEN FRAGEN ZU FOLGENDEN THEMEN?

AUSBILDUNGSKONZEPT & AUFGABEN EINES BETRIEBS

AUSBILDUNGSKONZEPT

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU den FACHKRäFTen

Mit der Dualen Akademie sprechen Sie gezielt motivierte Maturant:innen an, die von Anfang an Vollzeit in Ihrem Unternehmen tätig sind. Dank der verkürzten Ausbildungszeit können sie schneller produktiv eingesetzt werden und früh Verantwortung übernehmen.

Um einen reibungslosen Ablauf während der Ausbildung zu gewährleisten, stellen Sie Ihrem Trainee ein:e Mentor:in zur Seite, die/der als direkte Ansprechperson fungiert und eine unterstützende Rolle übernimmt.

Ihre Nachwuchskräfte sammeln bereits während der Ausbildung internationale Erfahrungen. Durch ein verpflichtendes Auslandspraktikum (mindestens fünf Werktage) lernen sie unterschiedliche Unternehmensstrukturen kennen, entwickeln interkulturelle Kompetenzen und werden gezielt auf die Anforderungen eines globalisierten Arbeitsmarktes vorbereitet.

Sie profitieren von einem höheren Einstiegsgehalt für Ihre Trainees – ein starkes Argument, um diese leistungsbereite Zielgruppe für sich zu gewinnen. Die AMS 18+ Förderung bietet finanzielle Unterstützung, sodass sich die Investition in hochqualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen noch mehr lohnt.

Die Fachtheorie der Dualen Akademie vermittelt gezielt das Wissen, das für den jeweiligen Beruf relevant ist. An festgelegten Berufsschulstandorten verbringen die Trainees insgesamt 20 bis 30 Wochen – je nach gewähltem Beruf. Durch einen fachvertiefenden Inhalt erhält Ihr Trainee ein breiteres Wissen über den erlernten Beruf und kann in Ihrem Unternehmen noch besser Punkten. Mit der Dualen Akademie sprechen Sie gezielt motivierte Maturant:innen an, die von Anfang an Vollzeit in Ihrem Unternehmen tätig sind. Dank der verkürzten Ausbildungszeit können sie schneller produktiv eingesetzt werden und früh Verantwortung übernehmen.

Der speziell für die Duale Akademie entwickelte Lehrplan fokussiert sich auf die wesentlichen Inhalte, ohne unnötige Wiederholungen und ohne Freistunden aufgrund von Befreiungen. Ihre Trainees erwerben gezielt die Fachkenntnisse, die sie für eine erfolgreiche Karriere in Ihrem Unternehmen benötigen. Darüber hinaus profitieren sie von einer eigenen Duale-Akademie-Klasse mit anderen Maturant:innen derselben Ausbildung.

Neben der Fachausbildung werden die Trainees gezielt in digitale, internationale und soziale Bereiche unterrichtet, die sie optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereiten.

Ihre Trainees erwerben im Rahmen der Zukunftskompetenzen das international anerkannte Cambridge English Zertifikat, wodurch sie als Fachkräfte nicht nur in Österreich, sondern weltweit eingesetzt werden können. Darüber hinaus entwickeln sie wichtige Fähigkeiten wie Präsentationstechniken, interkulturelle Kompetenzen und digitale Kompetenzen, die ihnen und Ihrem Unternehmen langfristig zugutekommen.

Mit der Dualen Akademie investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens – profitieren Sie von top ausgebildeten Nachwuchskräften.

Ein zentraler Bestandteil des Abschlusses der Dualen Akademie ist die Erstellung eines Zukunftsprojekts – einer praxisorientierten Projektarbeit, die die erworbenen Kompetenzen der Trainees unter Beweis stellen soll.

Das Zukunftsprojekt ermöglicht es Ihren Nachwuchskräften, eine unternehmensrelevante Problemstellung selbstständig zu analysieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die Themenwahl erfolgt in Abstimmung mit der/dem Mentor:in und muss direkt aus der Praxis des Unternehmens abgeleitet sein. So profitiert Ihr Unternehmen von neuen Perspektiven und frischen Ideen, die gezielt auf Ihre betrieblichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

Die Beurteilung der Projektarbeit erfolgt anhand eines standardisierten Bewertungsbogens – sowohl durch die/den unternehmensinterne:n Mentor:in als auch durch eine:n unabhängige:n Fachexpert:in. 

2 junge Frauen im Gespräch

HABEN SIE NOCH OFFENE FRAGEN?

Ob Ausbildungskonzept, Förderung oder Bewerbungsprozess – kontaktieren Sie uns gerne, um all Ihre offenen Fragen zu klären.

Ansprechpartner:innen
VORTEILE FÜR BETRIEBE

VORTEILE, DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN

Sprechen Sie neue Zielgruppen an und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber am Markt.

Durch die verkürzte Ausbildungszeit können Sie schneller qualifizierte Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen Ihres Unternehmens einsetzen.

Nachwuchstalente bringen frische & moderne Ideen, die zur Innovation und Weiterentwicklung beitragen.

ERFOLGREICH AUSBILDEN,
NACHHALTIG PROFITIEREN

Als Ausbildungsbetrieb gewinnen Sie Zugang zu hochqualifizierten Nachwuchskräften, die sofort einsatzbereit sind. Das Zusammenspiel von Theorie und Praxis stellt sicher, dass Trainees direkt in die Unternehmensprozesse integriert werden können. Zudem profitieren Sie von neuen Ideen und Perspektiven, die Innovation und Erfolg fördern, und sichern sich so Ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft.

Ausbildungsbetrieb werden
AUFGABEN EINES BETRIEBS

IHRE ROLLE IM AUSBILDUNGSPROZESS

Aufgabe
1
Beantragen der AMS 18+ Förderung

Erfüllt ein:e Bewerber:in die Voraussetzungen für die AMS 18+ Förderung, können Sie einen Antrag auf Förderung der Lehrausbildung bei Ihrem/Ihrer AMS Ansprechpartner:in stellen. Sie erhalten vom AMS alle weiteren Infos zur AMS 18+ Förderung.

Aufgabe
2
Lehrvertrag anmelden

Melden Sie den Lehrvertrag Ihres Trainees im jeweiligen Bundesland an. Nach erfolgreicher Anmeldung startet der Trainee die Ausbildung in Ihrem Unternehmen.

Aufgabe
3
Berufsschulanmeldung durchführen

Um den Vorteil der eigenen Duale Akademie Klassen nutzen zu können, werden die Trainees österreichweit zusammengeführt, weshalb eine Umschulung erforderlich sein kann. Sobald die finalen Berufsschulstandorte festgelegt sind, erhalten Sie alle weiteren Informationen vom Duale Akademie Büro.

Aufgabe
4
Nominierung einer/eines Mentor:in

Um einen Trainee im Rahmen der Dualen Akademie auszubilden, muss ein:e geeignete:r Mentor:in im Unternehmen benannt werden. Diese Person übernimmt die Begleitung und Unterstützung des Trainees während der gesamten Ausbildungszeit.

Voraussetzungen für Mentor:innen:

  • Option 1: NQR Stufe 4 (Lehrabschluss, AHS-Matura) + mind. 3 Jahre Berufserfahrung
  • Option 2: NQR Stufe 5 (BHS-Matura, HTL oder höher) + mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Aufgabe
5
Zukunftsprojekt – Praxisorientierte Abschlussarbeit

Das Zukunftsprojekt ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und soll eine praxisrelevante Problemstellung aus Ihrem Unternehmen aufgreifen.

  • Unterstützung bei der Themenfindung: Begleiten Sie Ihren Trainee bei der Ideenentwicklung.
  • Abstimmung mit der/dem Mentor:in: Das Thema muss gemeinsam festgelegt werden.
  • Bewertung
    • 50% durch den/die betriebsinterne:n Mentor:in
    • 50% durch eine:n externe:n Fachexpert:in (vom Duale Akademie Büro ausgewählt)
Aufgabe
6
Auslandspraktikum

Die Dauer des Auslandspraktikum liegt bei mindestens einer Woche (5 Werktage). Der gewählte Zeitpunkt darf nicht mit der Berufsschule oder den Zukunftskompetenzen kollidieren. Das Auslandspraktikum kann direkt von Ihnen organisiert werden. Haben Sie keine Möglichkeit das Auslandspraktikum selbst zu organisieren, so kann die Reise über IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) organisiert werden, wobei die Mindestdauer des Auslandspraktikums dann bei zwei Wochen liegt. Diesbezüglich finden im Frühjahr und Herbst immer Infoveranstaltungen statt, eine Einladung folgt zu einem späteren Zeitpunkt per Mail.

Aufgabe
7
Zukunftskompetenzen

Die Zukunftskompetenzen werden grundsätzlich im eigenen Bundesland absolviert. Sollte dies aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht möglich sein, wird der Trainee einem anderen Bundesland zugeteilt.

Aktuelle Standorte für Zukunftskompetenzen:

📍 Wien, Oberösterreich, Vorarlberg

Falls Ihr Trainee die Zukunftskompetenzen in einem anderen Bundesland absolvieren muss, erhalten Sie rechtzeitig alle wichtigen Informationen – inklusive Empfehlungen zur Unterbringung.

*Die Anmeldung für die Zukunftskompetenzen und fachvertiefenden Inhalte erfolgt automatisch durch die Mitarbeiter:innen der Dualen Akademie.
Älterer Mann gibt jungem Mann Ratschläge

WORAUF WARTEN?

Bieten Sie die Duale Akademie in Ihrem Betrieb an und sichern Sie sich hochqualifizierte Nachwuchskräfte für morgen!

Jetzt Ausbildungsbetrieb werden
Du brauchst weitere Infos? Hier geht’s zu unseren online Präsentationen!