Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Footer springen

Hochschullehrgang „Professionalisierung im Lehrberuf in der dualen Ausbildung“

für Akteur:innen im dualen Ausbildungssystem

Neue Bildungswege, Innovation, Qualitätsstandard und Kooperation – sind Stichwörter und das große Bestreben aller Partner rund um die Duale Akademie.

Der Hochschullehrgang „Professionalisierung im Lehrberuf in der dualen Ausbildung“ für Akteur:innen im dualen Ausbildungssystem hat erfolgreich am 15. November 2022 begonnen. Der Lehrgang in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ richtet sich vor allem an Berufsschullehrer:innen, Personalentwickler:innen, Lehrlingsausbildner:innen und Berufsschuldirektor:innen, die an der Weiterentwicklung ihrer Professionalität im Sinne  von LifeLongLearning und Erwachsenenbildung sowie am aktuellsten Stand der Forschung in diesem Bereich interessiert sind.

Modul 1:

Im ersten Modul wurde von Ing. Stefan Praschl, Technischer Delegierter von SkillsAustria, WorldSkills und EuroSkills ein Einblick in die Organisation, Durchführung und Abwicklung gegeben. Vielen Dank an Stefan Praschl für die spannenden Insights. Hier finden Sie das Curriculum zum Lehrgang. 

Wir freuen uns auf weitere spannende Lehrgangstage.  

Modul 2:

Im Modul zwei wurde der Hochschullehrgang mit dem Thema Wissenschaft der Erwachsenenbildung „Andragogik und LifeLongLearning“ fortgesetzt. Im Sinne der passiven Hospitation konnte das Berufsschulfach „Baubetrieb und Baumanagement“ begleitet werden. Die hervorragende Verknüpfung von theoretischem Unterricht und der digitalen Lernplattform „E-Baulehre“ war beeindruckend. Ein sehr gutes Beispiel, wie Lernen und die Digitalisierung verknüpft werden, die Inhalte unterstützen können und das Wissen erweitert werden kann. Theorie der Andragogik und LifeLongLearning zur Weiterentwicklung waren an diesen Kurstagen die spannenden Schwerpunkte, die die Lehrgangsteilnehmer:innen in den Gruppenarbeiten durchaus gefordert hat.

Modul 3:

Dem Thema „Chancen und Herausforderungen in der dualen Ausbildung“ wurde sich im dritten Modul gewidmet. Was sind die Beweggründe für eine duale Ausbildung? Was sind die Vorteile daraus? Wo liegen die Herausforderungen? Gibt es Schwachstellen? Worin liegen die Risiken? SWOT- Analyse der dualen Ausbildung? Fragen, denen auf den Grund gegangen wurde. Diese Fragestellungen haben viel Potenzial für eine Weiterentwicklung, ein weiterer interessanter Aspekt war die Darstellung und Ausarbeitung der Chancen und Herausforderungen der Teilnehmer:innen. In diversen Gruppenarbeiten mit einem offenen Austausch und unterschiedlichen Blickwinkeln, konnte dadurch mancher blinde Fleck entdecken werden.

Modul 4:

Hinter dem Modul vier eröffnet sich der zeitgerechte und aktuelle Themenschwerpunkt „Digitales Lehren und Lernen – Herausforderungen/Entwicklungen“. Unterschiedlichste Online Tools, Chat GPT, Datenschutz, Copyright, didaktische Konzepte, Herausforderungen und Chancen waren die spannenden und herausfordernden Schwerpunkte dieses Moduls.

Modul 5:

Die erfolgreiche und erfahrene Trainerin und Unterrichtsentwicklerin Doris Schiestl nahm die Teilnehmenden im Modul fünf in die Welt der „Kommunikationsstrukturen und Qualitätssicherung an Berufsschulen“ mit.

Neben dem Modell der VUCA Welt, wurde vor allem diskutiert wie man den veränderten Kommunikationsstrukturen positiv gegenüberstehen kann. Für die professionelle Begegnung von Herausforderungen hat mit dem QMS - Qualitätsmanagement System für Schulen eine transparente und systemisierte Qualitätssicherung in Schulen Einzug gehalten. Es dient zum Planen, Steuern des schulischen Alltages sowie zur Qualitätsentwicklung. In einem spannenden Austausch und einigen praxisbezogenen Übungen konnten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs vor allem für das Zusammenarbeiten mit und in Teams mitnehmen.

Modul 6:

Das sechste und somit Abschlussmodul stand unter dem Titel „Potenziale in der Andragogik erkennen, fördern und weiterentwickeln“. Dabei eröffneten sich spannende Blickwinkel zwischen Talent, Potential und Begabung. Unterschiedlichste Lerntypen, unterschiedliche Möglichkeiten für die Begabungs- und Begabtenförderung waren Themen dieses Moduls. The Autonomous Learner Model nach George Betts war ebenfalls Teil davon. Hier konnten wir feststellen, dass die Duale Akademie eigentlich genau nach diesem Modell ausgerichtet ist. Reflektion und Wiederholungstechnik rundeten unsere Abschluss inklusiver der Präsentation der Portfolios ab.

Nun freut sich die humorvolle und wissensdurstige Lehrgangsgruppe, nach einem erfolgreichen, wissensintensiven und spannenden Lehrgang auf die wohlverdiente Zertifikatsverleihung.

Hier finden Sie das Curriculum zum Lehrgang.